Das Museumstram wird vorerst für drei Jahre unterwegs sein. Steigen Sie ein und tauchen Sie in die Welt der Museen ein! Lassen Sie sich von den vielen verschiedenen Ausstellungen und Angeboten inspirieren – auf einen baldigen Besuch in einem der Museen!
Finanziert wird das Museumstram von den 18 beteiligten Museen sowie den Partnern Baumann & Cie, Banquiers, StadtKonzeptBasel (ehemals Pro Innerstadt Basel) und Moving Media Basel AG ohne deren grosszügiges Engagement das Projekt nicht zustande gekommen wäre.
Sowohl die Aussenseiten wie auch der Innenraum des Museumtrams werden von den beteiligten Museen bespielt: Als Blickfang von aussen dienen übergrosse Museumsobjekte aus den Sammlungen, die Bevölkerung und Touristen auf die Basler Museen aufmerksam machen und zum Besuch einladen.
Das Antikenmuseum Basel besitzt die grösste Sammlung antiker Kulturgüter der Schweiz und zeigt im Herzen von Basel die gesamten frühen Mittelmeerkulturen von Griechenland nach Rom und Etrurien, von Ägypten über die Levante bis nach Mesopotamien und den Iran.
Ein geheimnisvoller Brunnenschacht. Der grösste Silberschatz der Spätantike. Das besterhaltene antike Theater nördlich der Alpen. Spannende Geschichte zum Erleben und Anfassen.
Die Basler Papiermühle ist Museum und Manufaktur in einem. Neben Ausstellungen zu den Themen Papier, Schrift und Druck werden in den Werkstätten vor den Augen der Besuchenden Kundenaufträge sowie Produkte für den Eigenbedarf produziert. Die Besuchenden können an Aktivstellen auch selber Hand anlegen.
Sammlung für Kunst der Klassischen Moderne im Museumsbau von Renzo Piano. Ständig wechselden Sonderaussellungen zu Themen der Modernen Kunst.
Das HEK (Haus der Elektronischen Künste) ist das Schweizer Kompetenzzentrum für Kunstformen, die neue Technologien und Medien reflektieren.
Das Historische Museum Basel in der Barfüsserkirche zeigt seit 1894 ausgewählte Themen zur Geschichte Basels von der Prähistorie bis heute.
Das Jüdische Museum der Schweiz beherbergt Objekte aus 2000 Jahren von Basel bis Riga, von Aleppo bis Eilat und von Spanien bis Südamerika.
Die Kunsthalle Basel ist ein Ort an dem zeitgenössische Kunst ausgestellt, diskutiert und reflektiert wird und dies schon seit ihrer Gründung 1872.
Das Kunsthaus Baselland gehört zu den führenden Ausstellungshäusern für regionale, nationale und internationale zeitgenössische Kunst in der Region Basel.
Das Kunstmuseum Basel besteht aus drei Häusern: Dem Hauptbau, der hauptsächlich die Sammlung bis zur Klassischen Moderne beherbergt, dem Neubau, in dem die grossen Sonderausstellungen ihren Platz haben, und dem Gegenwart, dem Ausstellungshaus für Gegenwartskunst.
Dauerausstellung mit Werken von Jean Tinguely sowie wechselnde Ausstellungen anderer moderner Künstler.
Die Welt mit anderen Augen sehen. Das Museum der Kulturen Basel gehört zu den bedeutendsten ethnografischen Museen Europas. Der Sammlungsbestand von Weltruf zählt mehr als 320'000 Objekte.
Das klingende Museum beherbergt eine der weltweit grössten Sammlungen von Schweizer Musikdosen und eine vielfältige Auswahl an Musikautomaten aus den vergangenen Jahrhunderten.
Das Museum.BL ist das lebendige Themenmuseum für die ganze Familie – Wo Neugier kein Alter kennt.
Seit über 200 Jahren erforscht und bewahrt das Naturhistorische Museum vielfältige und wertvolle Sammlungen aus den Bereichen Geologie und Biologie.
Das Pharmaziemuseum widmet sich der Geschichte der Heilmittel und ihrer Herstellung.
Mit seinen Teddys, Puppen, Kaufmannsläden und Miniaturen ist das Museum im Herzen von Basel das grösste seiner Art in Europa. Thematisch kuratierte Sonder- und Weihnachtsausstellungen runden einen Besuch in Basel’s verspieltestem Museum ab. Vom 9. April bis 30. Oktober läuft die Sonderausstellung «Happy Birthday, Globi!». Anlässlich des 90. Geburtstags führt sie durch die bewegte Geschichte der wohl berühmtesten Schweizer Kinderbuchfigur. Die Ausstellung entstand zusammen mit dem Globi Verlag und ist exklusiv nur in Basel zu sehen. > www.swmb.museum
Das Vitra Design Museum zählt zu den führenden Designmuseen weltweit. Es erforscht und vermittelt die Geschichte und Gegenwart des Designs und setzt diese in Beziehung zu Architektur, Kunst und Alltagskultur.
Bank? Oder Partner in allen Vermögensfragen?
Als unabhängige Privatbank legen wir Wert auf eine persönliche, vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit mit Ihnen. Als verlässlicher und kompetenter Sparringspartner nehmen wir gemeinsam mit Ihnen innovative Blickwinkel ein und erarbeiten auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen für den Erhalt und Ausbau Ihres Vermögens. Mit unserem Wissenshaus begleiten wir Sie dabei persönlich und individuell in allen finanziellen Angelegenheiten über mehrere Generationen.
Geniessen, einkaufen, staunen und Basel erleben.
StadtKonzeptBasel (ehemals Pro Innerstadt Basel) hat das Ziel, gemeinsam mit stadtrelevanten Partnern eine zeitgemässe, vielfältige, attraktive und erlebnisreiche Destination Basel zu fördern und diese nachhaltig zu stärken. Städtische Themen werden ganzheitlich betrachtet und die Kompetenzen und Kooperationen partnerschaftlich im Interesse der Nutzer und im Sinne der Mitglieder für die Stadtentwicklung eingesetzt. StadtKonzeptBasel betreibt diverse unabhängige, innovative und branchenübergreifende Plattformen und den StadtBonBasel, entwickelt und setzt Erlebnisformate um und erarbeitet strategische Gesamtkonzepte für die Destination Basel.
Wir bewegen Basel – Erreichen Sie beide Basel.
Die BVB und die BLT transportieren zusammen täglich über 510’000 Fahrgäste im ganzen Ballungsraum Basel. Mit Ihrer Werbung sprechen Sie gezielt die ganze Bevölkerung von Stadt und Land an.